
Blätterteigtaschen mit Spinat und Feta
Kategorie
Vor und Hauptspeisen
Zutaten
- 700 g frischerSpinat
- 2 kleine Schalotte (oder 1 kleine Zwiebel)
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Butter
- 1 große Prise Salz
- 1 Prise Muskatnuss
- 150 g Feta
- 2 Pck. Blätterteig
- 1 Ei
- 2 EL Sesamsamen

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten
Anleitung
- Den Spinat waschen und putzen. Schalotten und Knoblauch schälen und fein hacken. In einem ausreichend großen Topf die Butter schmelzen. Die Schalottenwürfel und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze 2 Minuten glasig anschwitzen. Den Spinat dazu geben und bei geschlossenem Deckel für etwa 2 Minuten zusammenfallen lassen. Gelegentlich umrühren damit nichts anbrennt.
- Den Spinat mit Salz und Muskatnuss würzen und in einem Sieb auskühlen und abtropfen lassen. In der Zwischenzeit den Feta in einer Schüssel grob zerbröseln. Den Blätterteig ausbreiten und jede Blätterteigrolle in 6 Quadrate schneiden. Spinat und Feta vermischen und mittig auf den Blätterteigstücken verteilen.
- Den Backofen auf 200 Grad Umluft (220 Grad Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Teig bei jedem Quadrat über Ecke zu Dreiecken zusammenfalten und die Ränder gut andrücken. Die Taschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech umsetzen. Das Ei verquirlen und damit die Teigtaschen dünn bepinseln. Mit den Sesamsamen bestreuen und im Backofen für etwa 20 Minuten auf der mittleren Schiene goldbraun und knusprig backen.
Nährwertangaben
Blätterteigtaschen mit Spinat und Feta
Portion:
Menge pro Portion: | ||
---|---|---|
Kalorien | 206.24 kcal | |
% täglicher Wert* | ||
Gesamtes Fett 14.54 g | 21.5% | |
Gesättigte Fettsäuren 8.7 g | 40% | |
Transfette 0.0 g | ||
Cholesterin 48.64 mg | 16% | |
Natrium 569.06 mg | 23.7% | |
Gesamte Kohlenhydrate 11.44 g | 3.7% | |
Ballaststoffe 4.51 g | 16% | |
Zucker | ||
Protein 10.94 g |
Vitamin A 916.19 µg | Vitamin C 51.01 mg | |
Kalzium 368.65 mg | Eisen 5.24 mg |
* Tägliche Prozentwerte basieren auf einer Diät mit 2.000 Kalorien. Deine täglichen Werte können je nach Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.
SchmidtKing.de