
Puddingbrezeln
Kategorie
Backen und Süßspeisen
Zutaten
- Für den Hefeteig:
- 350g Weizenmehl Typ 405
- 65g Zucker
- 50g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 Pck Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 125ml Milch
- 1 Pck Trockenhefe od. 1/2 Würfel frische Hefe
- Für die Butterplatte:
- 125g Butter (ca. 30 Minuten vor Verarbeitung aus dem Kühlschrank stellen)
- Für den Pudding:
- 35g Weizenmehl
- Für den Pudding:
- 500ml Milch
- 1 Pck Puddingpulver Vanille
- 2 EL Zucker
- Zum Bestreichen:
- 2 EL Milch oder Sahne
- Für den Zuckerguss:
- 50g Puderzucker
- 1-2 EL Wasser oder Zitronensaft

Vorbereitungszeit
4 Stunden
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
4 Stunden, 15 Minuten
Anleitung
- Erhitzt die Milch lauwarm und löst die Hefe darin auf.
- Gebt die restlichen Zutaten für den Teig in eine Schüssel und kippt die Hefemilch dazu. Verknetet alles zu einer glatten Teigkugel, mindestens 5-7 Minuten lang.
- Deckt den Teig ab und lasst ihn eine Stunde ruhen.
- Bereitet in der Zwischenzeit die Butterplatte zu. Dafür nehmt ihr die Butter ca. 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank. Verknetet sie anschließend mit dem Mehl.
- Rollt sie zwischen einem Blatt Backpapier zu einer dünnen Platte ca. 20×15 Zentimeter aus. Legt sie für eine Stunde in den Kühlschrank oder für 30 Minuten ins Gefrierfach.
- Rollt den Hefeteig zu einem ca. 35×35 Zentimeter großen Quadrat aus. Legt die Butterplatte in die Mitte und umschließt sie mit dem Teig.
- Dreht das Ganze um und rollt es zu einem ca. 35x25cm großen Rechteck aus.
- Jetzt folgt die einfache Tour: Schlagt die linke kurze Seite zu einem Drittel ein und legt die rechte Seite darüber. Wickelt das Päckchen in Frischhaltefolie und legt es für 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Rollt das Päckchen wieder zu einem ca. 35x25cm großen Rechteck aus. Rollt dabei immer in die Richtung der gefalteten kurzen Seiten nach außen.
- Nun folgt eine doppelte Tour: klappt die linke kurze Seite zur Mitte hin, dann die rechte. Faltet nun alles zusammen wie ein Buch. Wickelt das Päckchen wieder in Frischhaltefolie und lasst es 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
- Rollt den Teig nun ein letztes Mal auf eine Größe von 45×30 Zentimeter aus. Schneidet an der langen Seite jeweils ca. 2 Zentimeter breite Teigstreifen ab.
- Verdreht diese wie eine Kordel und formt sie zu Brezeln. Wickelt die Enden in der Mitte dabei pro Brezeln zwei Mal umeinander und befestigt sie am unteren Rand der Brezel.
- Legt die Brezeln auf zwei Backbleche mit Backpapier.
- Gebt für den Pudding die Milch in einen Topf. Verrührt 6 EL der Milch und 2 EL Zucker mit dem Puddingpulver. Kocht die Milch auf, nehmt sie vom Herd und rührt das Gemisch ein. Stellt alles nochmal zurück auf den Herd und köchelt den Pudding eine weitere Minute.
- Lasst den Pudding leicht abkühlen und füllt ihn dann in einen Spritzbeutel mit Tülle.
- Füllt damit die entstandenen leeren Kreise der Brezel.
- Lasst die gefüllten Brezeln nochmal 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen.
- Heizt den Ofen in der Zwischenzeit auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vor. Verquirlt das Ei und die Milch und bestreicht die Brezeln damit.
- Backt die Bleche nacheinander für ca. 15 Minuten goldbraun. Lasst sie leicht abkühlen und bestreicht oder beträufelt sie mit dem Zuckerguss aus Puderzucker und Wasser (od. Zitronensaft).
Nährwertangaben
Puddingbrezeln
Portion:
Menge pro Portion: | ||
---|---|---|
Kalorien | 489.99 kcal | |
% täglicher Wert* | ||
Gesamtes Fett 12.02 g | 18.5% | |
Gesättigte Fettsäuren 6.78 g | 30% | |
Transfette 0.0 g | ||
Cholesterin 66.87 mg | 22% | |
Natrium 55.55 mg | 2.3% | |
Gesamte Kohlenhydrate 83.25 g | 27.7% | |
Ballaststoffe 2.36 g | 8% | |
Zucker | ||
Protein 10.47 g |
Vitamin A 102.7 µg | Vitamin C 0.0 mg | |
Kalzium 22.47 mg | Eisen 4.26 mg |
* Tägliche Prozentwerte basieren auf einer Diät mit 2.000 Kalorien. Deine täglichen Werte können je nach Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.
SchmidtKing.de