
Alles, was du brauchst, um Softeis herzustellen – und was du beachten solltest:
Grundausstattung für Softeis:
- Softeismaschine oder Gefrierbox
- Für professionelle Ergebnisse empfiehlt sich eine Softeismaschine mit Kompressor. Alternativ kannst du Softeis auch mit einem Handrührgerät und Gefrierfach herstellen.
- Messbecher & Küchenwaage
- Für genaue Mengen – besonders bei Zucker, Milchpulver und Aromen.
- Rührschüssel (idealerweise Edelstahl)
- Hält die Masse kühl und ist hygienisch.
- Silikonspatel oder Schneebesen
- Zum gleichmäßigen Verrühren der Zutaten.
- Eiswaffeln oder Becher
- Für das perfekte Serviererlebnis.
- Trichter (optional)
- Zum sauberen Einfüllen der Masse in die Maschine.
🧁 Zutaten für perfektes Softeis:
- Milch (3,5 % oder höher) oder Pflanzenmilch
- Sahne (für Cremigkeit)
- Zucker oder Zuckeralternativen
- Milchpulver (verbessert die Konsistenz)
- Bindemittel (z. B. Johannisbrotkernmehl)
- Aromen & Früchte (z. B. Vanille, Erdbeerpüree, Schokolade)
- Farbstoffe (optional) – für bunte Sorten
⚠️ Darauf solltest du achten:
- Kälte ist entscheidend: Die Mischung sollte gut vorgekühlt sein (idealerweise 4–8 °C), bevor sie in die Maschine kommt.
- Mischverhältnis: Zu viel Zucker oder Sahne verändert die Konsistenz – halte dich genau an die Rezepte.
- Sauberkeit: Alle Utensilien sollten hygienisch sauber sein, um Keimbildung zu vermeiden.
- Frische verwenden: Besonders bei Milchprodukten ist Frische entscheidend für Geschmack und Haltbarkeit.
💡 SCHMIDTKING-TIPP:
Wenn du keine Maschine hast, fülle die Softeismasse in einen Gefrierbeutel und friere sie flach ein. Alle 30 Minuten durchkneten – so entsteht auch manuell ein weiches, cremiges Ergebnis.